Dresdner Heidebogen
...bezeichnet eine Region und eine Initiative, die zur Umsetzung der Europäischen Gemeinschaftsinitiative LEADER+ - zunächst unter dem Namen "Westlausitzer Heidebogen" - gebildet wurde und seit 2007 im Rahmen des europäischen ELER-Programmes (in Sachsen: ILE-Programm) weiter besteht.
Der "Heidebogen" ist ein nahezu geschlossenes Gebiet von Heidelandschaften, das sich von der Dresdner Heide im Süden bis zur Ruhlander Heide im Norden erstreckt. Der Grünzug grenzt die Oberlausitz vom übrigen Sachsen ab. Die Region Dresdner Heidebogen versteht sich als eine Brücke über diese Grenze.
Basisdaten der Region
Staat: | Deutschland |
Bundesland: | Sachsen |
Regierungsbezirk: | Dresden |
Landkreise (seit 2008): | Bautzen, Meißen |
Einwohner (30.06.2011): | 104412 |
Mitglieds-Kommunen: | 20 |
Städte: | Kamenz, Großenhain, Bernsdorf, Radeburg, Königsbrück |
Gemeinden: | 15 |
Fläche: | 975 km² |
Bevölkerungsdichte: | 107 EW/km² |