Regionalkonferenzen zeigen Vielfalt der Arbeit in der Region
Die jährlich stattfindenden Veranstaltungen greifen Themen auf, die von regionaler Bedeutung sind und meist auch einen konkreten Projektbezug haben. Die Konferenzen bieten die Möglichkeit, sich mit den gestellten Themen konstruktiv auseinanderzusetzen und damit einen Beitrag für die Weiterentwicklung der Arbeit in der Region zu leisten.
Regionalkonferenz 2019 - Zwischenevaluierung

Im Rahmen der Zwischenevaluierung des Dresdner Heidebogens fand am 29.01.2019 eine Regionalkonferenz im Rathaus Königsbrück statt. Eingeladen waren bisherige und potentielle LEADER-Antragsteller der Region sowie Vereinsmitglieder und Interessierte aus der Region um über den derzeitigen Stand der ländlichen Entwicklung zu informieren und zu diskutieren sowie dessen Fortgang zu gestalten. Insgesamt folgten der Einladung 50 Teilnehmer.
Regionalkonferenz 2012 - Demografie
Zentrales Thema der Regionalkonferenz im Jahr 2012 ist der demografische Wandel. Wir stellten Projekte vor, die sich mit den Herausforderungen und Chancen demografischer Prozesse in der Region Dresdner Heidebogen beschäftigen. Dabei zeigt sich, dass dies ein echtes Querschnittsthema ist, das alle Lebens- und Gesellschaftsbereiche betrifft.
Vortrag Gut versorgt im ländlichen Raum
Vortrag MORO Regionale Daseinsvorsorge
Regionalkonferenz 2011 - Vereinsmeierei: ein Tag des Ehrenamts
Diese Regionalkonferenz stand ganz im Zeichen des Ehrenamtes im ländlichen Raum. Mit einem großen Vereinsfest sollte Interesse und Lust geweckt werden für das Engagement im Verein. Die Akteure der Veranstaltung waren die Vereine der Region und darüber hinaus. Unsere Vereine hatten an dem Tag die Möglichkeit sich zu präsentieren, ob mit einer Showeinlage, mit Wanderungen/Führungen, Infoständen, Spielangeboten, Musik- und Tanzdarbietungen usw. Zusätzlich gab es für die Vereinsaktiven weiterführende Workshopangebote, die über die bei uns bereits angebotenen Workshops hinaus gehen.
Regionalkonferenz 2010 - Klimatag für die ganze Familie
Die Notwendigkeit, sich an den Klimawandel anzupassen, ist in keinem Jahr deutlicher geworden als 2010. Hochwasser, Tornados, lange Hitzeperioden haben auch im Dresdner Heidebogen sichtbare Spuren hinterlassen. Zeitgleich startete Ende des Jahres 2009 ein Modellprojekt des Bundes zum Klimawandel. Der Regionale Planungsverband Oberes Elbtal / Osterzgebirge und die Region Dresdner Heidebogen arbeiten seither mit verschiedenen Fachleuten aus den Bereichen Landnutzung, Forschung und Bildung zusammen.
Informationen rund ums Thema bot unser Klimatag für die ganze Familie am 13.11. in Großenhain.
Regionalkonferenz 2009 - Örtliche Gemeinschaftszentren
Zentrales Thema der Konferenz waren Gemeinschaftszentren und Begegnungsstätten. Im Mittelpunkt der Betrachtungen standen Bestandsanalyse, Konzentration der Einrichtungen verschiedener Träger (Kommune, Kirchgemeinden, Vereine etc.) und die Verbesserung der nachhaltigen Bewirtschaftung.
Präsentation der Region zu den Einrichtungen
Präsentation des LfULG zur Studie zu Dorfgemeinschaftshäusern